Tag der CDA am 05. September 2020

CDA will kleine Einkommen stärken

Der Arbeitnehmerflügel der CDU feiert seinen diesjährigen „Tag der CDA“ am 5. September 2020. Leider können Veranstaltungen wie in den Vorjahren an diesem Tag wegen der Corona-Pandemie nicht durchgeführt werden.

„So wollen wir pressewirksam auf unser diesjähriges großes  Anliegen aufmerksam machen.

 Angesichts der Corona-Auswirkungen setzen wir uns als Christlich-Soziale für eine Besserstellung von kleinen Einkommen ein,“ so Klaus  Peter Watzlawek, Vorsitzender der CDA – Solingen.

„Wir sehen mit Sorge, dass besonders Geringverdiener unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie leiden. Wer im Einzelhandel, der Gastronomie oder der Logistik arbeitet, hatte schon vor Corona kaum genug zum Leben. Für uns ist deshalb klar: Harte Arbeit und niedrige Löhne müssen ein Ende haben. Deswegen müssen wir dringend Tarifverträge ausweiten.“

„Nur noch jede und jeder zweite Beschäftigte wird heute durch einen Tarifvertrag geschützt. Das wollen wir ändern. Das Tarifvertragssystem muss gesetzlich gestärkt werden. Notwendig sind zwingende Tariftreue bei öffentlichen Aufträgen, eine kollektive Nachwirkung von Tarifverträgen sowie eine erleichterte Allgemeinverbindlichkeit“, betont Watzlawek. Wir werden uns als CDA Solingen auf allen politischen Ebenen dafür einsetzen, dass die Tarifverträge ausgeweitet werden.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.