CDA Jahreshauptversammlung am 26.03. 2019

Auf der sehr gut besuchten Jahreshauptversammlung der CDA Solingen wurde Klaus Peter Watzlawek mit 96% der Stimmen erneut zum Kreisvorsitzenden gewählt. Auch seine beiden Stellvertreter Thomas Kopp und Wolfgang Müller wurden wiedergewählt. Ursula Mihm bleibt Schriftführerin. Zum Mitgliederbeauftragten wurde Wolfgang Müller, zum Datenschutzbeauftragten wurde Klaus-Peter Cornelius Watzlawek gewählt.

Als Beisitzer komplettieren den Vorstand: Dietmar Ahr, Frank Feller, Olaf Fischer, Arnd Krüger, Manfred Kaul, Manuel Lindlar, Lothar Moderegger, Gabriele Racka-Watzlawek, Apostolos Roussidis, Sylvia Schlemper und Klaus-Peter Cornelius Watzlawek.

Delegierter für die Bundestagung der CDA ist Klaus Peter Watzlawek, Delegierte für die Landestagung sind Klaus Peter Watzlawek, Sylvia Schlemper und Gabriele Racka – Watzlawek.

Der Vorsitzende konnte auf ein ereignisreiches Jahr 2018 mit vielen Aktivitäten und guten Veranstaltungen zurückblicken, bei denen unterschiedliche Personengruppen angesprochen wurden.

Themen wie u.a. Digitalisierung, Pflege, Gleicher Lohn für gleiche Arbeit für Frauen und Männer bestimmten die Veranstaltungen.
„Eine aktive AG-Frauen in der CDA Solingen, die nach wie vor mit Gabriele Racka-Watzlawek (Landes-und Bundesvorstand) und Ursula Mihm (Landesvorstand NRW) mitarbeitet, erfreut mich sehr“, so Klaus Peter Watzlawek.

Diese gesamte Arbeit der CDA wurde ihm auch von Seiten der CDU mit seinem Vorsitzenden Sebastian Haug und in Grußworten von Jürgen Hardt, MDB, Arne Moritz MdL sowie Dennis Radtke, MdEP, dem neuen CDA-Landesvorsitzenden, bescheinigt.

„Auch in 2019 haben wir wieder viel vor und bereits geplant.
Zuerst gilt es ein gutes Ergebnis bei der Europawahl für die CDU zu erreichen und allen demokratischen Kräften den Rücken zu stärken, damit nicht die antidemokratische und extremistische Kräfte das Sagen haben, die unsere Errungenschaften eines freien und friedlichen , demokratischen Europa zerstören wollen.

Unsere Forderungen sind auch weiterhin:
Humanisierung der Arbeitswelt, gerechte Löhne, Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf, gesellschaftliche Teilhabe durch Bildung, Mindestlohn und gleicher Lohn für gleiche Arbeit für Frauen, Kampf gegen Missbrauch von Werkverträgen, Vereinbarkeit Digitalisierung und Mensch, um nur einige Beispiele zu nennen.

Bei der CDA steht der Mensch nach wie vor im Mittelpunkt!“

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Presse veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.