Am 18. März 2019 ist Equal Pay Day – Die CDA setzt sich für Lohngerechtigkeit ein

Der Equal Pay Day markiert symbolisch die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen. Aktuell verdienen Frauen im Schnitt 21 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen. Im Jahr 2019 arbeiten Frauen also bis zum 18. März faktisch „kostenlos“.

„Lohnungleichheit verstößt gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz. Die CDA fordert, dass gleiche Arbeit von Männern und Frauen endlich gleich entlohnt wird. Deshalb engagieren sich die Arbeitnehmerschaft in der CDU seit der ersten Stunde beim Equal Pay Day“, sagt Klaus Peter Watzlawek , Vorsitzender der Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft im Kreisverband Solingen anlässlich des Equal Pay Days am 18. März 2019.
„Wir fordern gleichen Lohn für gleiche Arbeit, die Aufwertung von frauentypischen Berufen und gerechte Aufstiegschancen für Frauen. All diese Faktoren sind wichtig für eine bessere Bezahlung von Frauen in der Arbeitswelt.“

Gabriele Racka-Watzlawek, Landes -und Bundesvorstandsmitglied der AG Frauen in NRW und im Bund stellt fest: „Ich bin der festen Überzeugung: Um die Situation der Frauen in unserer Gesellschaft zu stärken, brauchen wir auch mehr Frauen in politischer Verantwortung. Derzeit wird in Berlin über eine Wahlrechtsreform diskutiert. Alles was man als Zielsetzung hört, ist die Verkleinerung des Parlaments. Das mag wichtig sein, aber wir wollen auch, dass am Ende mehr Frauen im Parlament sitzen als bisher. Wir fordern, dieses Ziel mit Elan anzugehen!“

Die Kolleginnen und Kollegen des Kreisverbandes Solingen werden am Samstag, 16. März 2019 mit einer eigenen Aktion auf die Lohngerechtigkeitslücke für Frauen hinweisen. Infostand der CDA Solingen von 10.00-13.00 Uhr am Hofgarten, Ecke Bergstr. Wir führen diesen Infostand federführend gemeinsam mit der AG Frauen der CDA NRW durch. Dazu laden wir alle Interessierten herzlich ein.

Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) ist der Sozialflügel der CDU. Ihre Mitglieder en-gagieren sich vor allem auf Feldern der Sozialpolitik wie Arbeitsmarkt, Rente, Pflege und Gesundheit. Weitere Infos stehen im Internet auf www.cda-bund.de.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.