27. CDA Sommerferienaktion in der IHK Lehrwerkstatt

Über die große Anzahl von über 30 Besucherinnen und Besuchern zeigte sich der Solinger CDA-Vorsitzende Klaus Peter Watzlawek zur traditionellen 27. CDA-Ferienaktion in der IHK-Lehrwerkstatt Solingen GmbH an der Krahenhöhe sehr erfreut. „Mit unserem diesjährigen Thema haben wir auch 2019 wieder richtig gelegen“, freute sich Watzlawek.

„Immer haben wir bei unseren Ferienaktionen soziale Einrichtungen, Firmen, Vereine und Verbände in unserer Klingenstadt im Blick.
Auf diese Weise sind wir ganz nah an den Menschen, gemäß unserem Leitspruch: Bei uns als CDA steht der Mensch im Mittelpunkt!
Mit der heutigen Lehrwerkstatt besuchen wir als CDA eine Einrichtung , die ganz nah an den jungen Auszubildenden , immer auf dem aktuellen, neuesten Stand von Maschinen und Anlagen mit hochmotivierten Lehrkräften steht, die die Lernenden fachlich gut ausbilden.

Die Solinger Wirtschaft kann sich wirklich glücklich schätzen, dass in den Metall -und Elektroberufen hier so qualifiziert und modern ausgebildet wird. Die Lehrwerkstatt trägt so wesentlich zur Standortsicherung Solingens bei.“

Begleitet wurde die Aktion durch unseren Solinger Landtagsabgeordneten Arne Moritz MdL, Er zeigte sich sehr erfreut über das nun schon seit 27 Jahren bestehende Engagement der Solinger CDA, Betriebe und soziale Einrichtungen der Klingenstadt in den Sommerferien durch eine Aktion zu besuchen und näher kennen zu lernen und stellte die Wichtigkeit der Arbeit der IHK-Lehrwerkstatt für den Arbeitsmarkt heraus.

Jürgen Hardt, MdB, sagte in seinem schriftlichen Grußwort: „ Es ist wichtig, dass durch solche Veranstaltungen viele unserer Mitglieder und Freunde konkrete Einblicke in die Arbeitswelt erhalten, die ihnen sonst verwehrt bleiben. “

Andreas Braun, Leiter der Lehrwerkstatt , gab in der Einführung einen Einblick über die zahlreichen, praxisorientierten Aufgaben der Einrichtung und nannte dabei z.B. die überbetriebliche Ausbildung, die Zwischen -und Abschlussprüfungen, die Umschulungen und Fachlehrgänge, die Ausbilderlehrgänge und den Bereich KAoA( Kein Abschluss ohne Anschluss) sowie das Anlernen von Flüchtlingen, das einer kontinuierlichen Begleitung von Projektpartnern im Bereich des Erlernens der deutschen Sprache und der Fachsprache bedarf.

Ein Rundgang durch die Lehrwerkstatt gab den Besucherinnen und Besuchern der CDA, der Senioren Union und der Jungen Union anschauliche Einblicke in die zahlreichen Tätigkeitsfelder der Einrichtung. So konnten die Besucherinnen und Besucher die Funktionsweise der CNC-Fräsmaschinen und des 3-D-Druckers kennenlernen sowie den neuesten Stand der Hard -und Software sehen.

Nach einer engagierten Diskussion rundete ein von der Lehrwerkstatt gereichter leckerer Imbiss die Veranstaltung ab.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.