Über eine große Anzahl von Besuchern zeigte sich der Solinger CDA-Vorsitzende Klaus Peter Watzlawek zur traditionellen 26. CDA-Ferienaktion in den neuen Räumen der FAXE am Entenpfuhl 16 sehr erfreut. „Mit unserem diesjährigen Thema haben wir auch in 2018 wieder richtig gelegen“, freute sich Watzlawek.
„Immer haben wir bei unseren Ferienaktionen soziale Solinger
Einrichtungen, Firmen, Vereine und Verbände im Blick. Auch für uns als CDA ist das Thema „Teilhabe von Menschen in besonderen Situationen in unserer Gesellschaft ein wichtiger Schwerpunkt unserer politischen Arbeit“, so Watzlawek weiter.
„Auf diese Weise sind wir ganz nah an den Menschen, besonders auch an den jungen Menschen, gemäß unseres Leitspruchs „Bei uns als CDA steht der Mensch im Mittelpunkt!“ und erfahren auch, wo der Schuh drückt und wo wir politisch weiter helfen können.“
Begleitet wurde die Aktion durch Rüdiger Scholz, MdL, Mitglied im Sport-und Schulausschuss des NRW-Landtages und langjähriges CDA-Mitglied im Leverkusener Vorstand. Er zeigte sich sehr erfreut über das nun schon seit 26 Jahren bestehende Engagement der Solinger CDA, Betriebe und soziale Einrichtungen der Klingenstadt in den Sommerferien durch eine Aktion zu besuchen und näher kennen zu lernen.
Jürgen Hardt, MdB, sagte in seinem schriftlichen Grußwort: „Sucht ist kein Randproblem unserer Gesellschaft, sondern betrifft eine Vielzahl von Menschen.
Häufig ist Sucht mit persönlichen Schicksalen verbunden. Ihre Beratungsstelle leistet einen wichtigen Beitrag drogen- und suchtbedingte Probleme zu behandeln und sogar zu lösen. Für Ihren Einsatz in diesem Themengebiet danke ich allen Beteiligten als auch den heutigen Teilnehmern. Für dieses Thema wie auch die meisten Herausforderungen unserer Zeit gilt, dass wir nur gemeinsam als Gesellschaft Probleme erkennen und lösen können.“
Norbert Schäfer, Dienststellenleiter der Jugend-und Drogenberatung Solingen, stellte sehr anschaulich die praktische, niederschwellige Arbeit mit der Drogenszene vor und zeigte auf, wie die Szene zu erreichen und anzusprechen ist.
Ebenso stellte er die Schwerpunkte in der Erziehungs- und Drogenberatung dar, hier besonders den präventiven Bereich. Dabei machte er deutlich, dass die Kooperation mit den verschiedensten Institutionen, die mit Jugendlichen befasst sind, noch weiter ausgebaut und vertieft werden muss. Hier sah er Optimierungspotentiale, die sogar bei knappen öffentlichen Mitteln zur Betreuung von gefährdeten Jugendlichen und jungen Erwachsenen deutlich verbessert werden können.
Ein Rundgang durch die neuen Räume der FAXE am Entenpfuhl 12 gab den Besuchern anschauliche Einblicke in die zahlreichen Tätigkeiten der Mitarbeiter und rundete nach einer engagierten Diskussion die Veranstaltung ab.
„Für unsere 27. Ferienaktion habe ich schon ein neues Thema“, lud Klaus Peter Watzlawek nach dem Dank an Herrn Schäfer die Anwesenden zur nächsten Ferienaktion in den Sommerferien 2019 ein.